Schwimmtraining

Ich gehöre zu dem Kreis an Triathleten die gerne Schwimmen. Daher gehe ich auch das ganze Jahr ins Schwimmtraining. Mein Verein biete drei Training pro Woche an von denen ich meistens an zwei teilnehme. Da meine Diagnose im September kam, begann kurz darauf die Off-Season und ich nutze gleich die Gelegenheit mein Training wieder aufzunehmen. Die Trainingseinheiten dauern eine gute Stunde und in der Regel wird ein Umfang zwischen 2.400 und 2.800 Meter geschwommen. Diese Einheiten konnte ich schnell wieder aufnehmen und jetzt Ende März wo die Vorbereitungen für die neue Saison beginnen steigen die Intensitäten. Durch das Wasser verliert leider mein Empfänger der am Beckenrand liegt immer wieder den Empfang und ich muss die Einheit länger ohne Blutzuckerwerte absolvieren. Dies funktioniert auch ganz gut. Da die Trainingseinheiten in den Abendstunden stattfinden versuche ich mindestens 4 Stunden vor dem Training kein Insulin zu spritzen. Vor dem Training trinke ich dann schon gern einmal ein Protein-Shake oder ich mach mir Rühreier. Auf dem Weg zum Schwimmbad gönne ich mir dann noch einen kleinen Schokoriegel mit einem BE. Starte dann mein Training mit einem Wert von ca. 130 mg/dl. Am Ende des Training liege ich dann bei einem Wert von rund 80 mg/dl. Das Beitragsbild zeigt meinen gestrigen Verlauf wo im Hauptteil eine Pyramide von 100 – 200 -400 -600 -400 -200 – 100 geschwommen wurde. Das war dann doch ganz schön anstrengend aber machbar. Die Einheit hat mir gezeigt, das es mehr als sinnvoll ist beim Schwimmen immer BEs dabei zu haben. Bin gespannt auf meinen ersten Wettkampf wie es sich da verhält.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner