Smartwatch BlueJay GTS für den Dexcom G6

Im Juni 2020 habe ich einen Bericht über die BlueJay veröffentlicht. Heute möchte ich über meinen ersten Eindruck von der neuen Smartwatch GTS berichten. Ausschlaggebend für mich, die Smartwatch zu kaufen, war der Grund, dass die GTS zumindest nach dem Standard IP67 wasserdicht ist. Fürs Laufen und Radfahren habe ich gute Lösungen und kann meinen Blutzucker gut überwachen und entsprechend handeln. Jedoch ist es für mich immer noch sehr schwierig, meine Blutzuckerwerte beim Schwimmen zu überwachen. Ein zweiter wichtiger Grund für einen Kauf war, dass man kein Smartphone benötigt, um die Uhr einzurichten und auch direkt die Werte vom Dexcom G6 empfangen kann. Ich selbst nutze die original Dexcom G6 App und musste bei der Smartwatch X2 xDrip installieren, um Veränderungen an der Uhr zu tätigen und den Transmitter zu wechseln. Besitzer einer X2 erhalten aktuell auf Anfrage einen Nachlass von 10 Euro.
Nachdem die Engländer aus der EU ausgetreten sind, ist das mit dem Handel nicht mehr so einfach und ich musste leider Zoll in Höhe von 14;24 Euro zahlen. Dennoch habe ich mich gefreut, die Uhr zu erhalten und auch direkt ans Werk gemacht. Leider fehlte auch hier eine Schritt-für Schritt-Anweisung, was und in welcher Reihenfolge zu tun ist. Mein Vorgehen habe ich wie auch bei der X2 kurz dokumentiert und es kann am Ende des Beitrages heruntergeladen werden. Ob mein Vorgehen das Richtige ist, kann ich nicht sagen, bei mir hat es aber so gut funktioniert. Tatsächlich ist es mir wirklich gelungen, die Smartwatch mit meinem Dexcom G6 ohne Smartphone zu installieren und zu nutzen.
Die Uhr verfügt über einen TouchScreen. Die Eingabe ist nicht ganz einfach, aber funktioniert. Auch die Verbindung zum G6 kam sofort zustande. Meinen ersten Sensorwechsel habe ich auch schon hinter mir. Den Sensorwechsel habe ich über mein Smartphone gemacht. Während der Aufwärmphase hatte ich die BlueJay GTS komplett ausgeschaltet. Auch das funktioniert jetzt im Vergleich zur X2. Später habe ich die Uhr wieder eingestellt und sie hat auch den neuen Sensor ohne Eingabe gefunden, so wie man es vom Empfangsgerät von Dexcom gewohnt ist, wenn man den Sensor über das Smartphone gestartet hat.
Mein erstes Schwimmtraining habe ich mit der GTS auch schon absolviert. Leider war die Erfahrung nicht ganz so gut, da die BlueJay GTS immer wieder komplett ausgegangen ist. Warum dies passiert, kann ich noch nicht genau sagen. Möglicherweise liegt es am Touchscreen, der durch das Wasser aktiviert wurde. Ich habe die Uhr zwischenzeitlich an den Beckenrand gelegt, um zu prüfen, ob sie sich dann auch ausschaltet. Dies tat sie nicht. Daher muss es wohl am Wasser gelegen haben.
Ich habe jetzt noch mal Veränderungen in den Einstellungen vorgenommen und hoffe, dass ich eine Lösung finde, die Uhr auch beim Schwimmen tragen zu können. Den Bildschirm kann man leider nicht sperren. Von der Größe entspricht die Uhr der X2. Die GTS verfügt wie die X2 nur über Vibrationsalarm und hat keinen Tonalarm. Mich stört das nicht. Insgesamt finde ich die GTS sehr gelungen und sie hat im Vergleich zur X2 deutlich zugelegt. Preislich finde ich Sie auch attraktiv und der Akku hält zumindest bei mir mehrere Tage. Aufgrund der doch eher kleinen Größe kann man die Uhr sicherlich auch gut für Kinder verwenden.
Hier die Anleitung: