
Im Juni 2020 habe ich einen Bericht über die BlueJay X2 veröffentlicht. Heute möchte ich über meinen ersten Eindruck von der neuen Smartwatch GTS berichten. Ausschlaggebend für mich, die Smartwatch zu kaufen, war der Grund, dass die GTS zumindest nach dem Standard IP67 wasserdicht ist. Fürs Laufen und Radfahren habe ich gute Lösungen und kann meinen Blutzucker gut überwachen und entsprechend handeln. Jedoch ist es für mich immer noch sehr schwierig, meine Blutzuckerwerte beim Schwimmen zu überwachen. Ein zweiter wichtiger Grund für einen Kauf war, dass man kein Smartphone benötigt, um die Uhr einzurichten und auch direkt die Werte vom Dexcom G6 empfangen kann. Ich selbst nutze die original Dexcom G6 App und musste bei der Smartwatch X2 xDrip installieren, um Veränderungen an der Uhr zu tätigen und den Transmitter zu wechseln. Besitzer einer X2 erhalten aktuell auf Anfrage einen Nachlass von 10 Euro.
Nachdem die Engländer aus der EU ausgetreten sind, ist das mit dem Handel nicht mehr so einfach und ich musste leider Zoll in Höhe von 14;24 Euro zahlen. Dennoch habe ich mich gefreut, die Uhr zu erhalten und auch direkt ans Werk gemacht. Leider fehlte auch hier eine Schritt-für Schritt-Anweisung, was und in welcher Reihenfolge zu tun ist. Mein Vorgehen habe ich wie auch bei der X2 kurz dokumentiert und es kann am Ende des Beitrages heruntergeladen werden. Ob mein Vorgehen das Richtige ist, kann ich nicht sagen, bei mir hat es aber so gut funktioniert. Tatsächlich ist es mir wirklich gelungen, die Smartwatch mit meinem Dexcom G6 ohne Smartphone zu installieren und zu nutzen.
Die Uhr verfügt über einen TouchScreen. Die Eingabe ist nicht ganz einfach, aber funktioniert. Auch die Verbindung zum G6 kam sofort zustande. Meinen ersten Sensorwechsel habe ich auch schon hinter mir. Den Sensorwechsel habe ich über mein Smartphone gemacht. Während der Aufwärmphase hatte ich die BlueJay GTS komplett ausgeschaltet. Auch das funktioniert jetzt im Vergleich zur X2. Später habe ich die Uhr wieder eingestellt und sie hat auch den neuen Sensor ohne Eingabe gefunden, so wie man es vom Empfangsgerät von Dexcom gewohnt ist, wenn man den Sensor über das Smartphone gestartet hat.
Mein erstes Schwimmtraining habe ich mit der GTS auch schon absolviert. Leider war die Erfahrung nicht ganz so gut, da die BlueJay GTS immer wieder komplett ausgegangen ist. Warum dies passiert, kann ich noch nicht genau sagen. Möglicherweise liegt es am Touchscreen, der durch das Wasser aktiviert wurde. Ich habe die Uhr zwischenzeitlich an den Beckenrand gelegt, um zu prüfen, ob sie sich dann auch ausschaltet. Dies tat sie nicht. Daher muss es wohl am Wasser gelegen haben.
Ich habe jetzt noch mal Veränderungen in den Einstellungen vorgenommen und hoffe, dass ich eine Lösung finde, die Uhr auch beim Schwimmen tragen zu können. Den Bildschirm kann man leider nicht sperren. Von der Größe entspricht die Uhr der X2. Die GTS verfügt wie die X2 nur über Vibrationsalarm und hat keinen Tonalarm. Mich stört das nicht. Insgesamt finde ich die GTS sehr gelungen und sie hat im Vergleich zur X2 deutlich zugelegt. Preislich finde ich Sie auch attraktiv und der Akku hält zumindest bei mir mehrere Tage. Aufgrund der doch eher kleinen Größe kann man die Uhr sicherlich auch gut für Kinder verwenden.
Heute, 30.08.21 möchte ich gern noch einen Nachtrag starten. Meine erste Erfahrung beim Schwimmen, war ja leider nicht so gut. Danach habe ich in den Einstellungen geändert, dass das Touchdisplay im Ruhezustand deaktiviert ist. Mit dieser Einstellung hat es deutlich besser funktioniert. Am letzten Wochenende habe ich die BlueJay GTS bei einem Schwimmwettkampf getragen und ich war begeistert. Während ich in der Vergangenheit vor dem Schwimmstart nicht mehr meinen Blutzucker einsehen konnte und auch nach dem Rennen nicht direkt den Wert wusste, war dies am letzten Samstag ein ganz neues Gefühl. Ich bin wirklich begeistert.
Hier noch eine Beschreibung wie man den Kanal der GTS auswählt
Hallo.
Das freut mich, dass du für dich eine gute Lösung für das Schwimmen gefunden hast.
Ich selber nutze die tslim Insulinpumpe. Daher die Frage: Kann man bei dieser Uhr auch den Kanal wählen auf dem gesendet wird? Also der medizinische oder phone?
Freundliche Grüße
Markus
Hallo Markus, danke für deinen Kommentar. Ja man kann den Kanal wählen. In der Grundeinstellung belegt die GTS den Kanal für den Empfänger. Das kann man aber in den Einstellungen ändern.
Liebe Grüße
Matthias
Hallo, ich nutze auch die t-slim Pumpe und bekomme keine Verbindung zur Uhr.
Ich habe schon den Phone sowie den watch – Slot eingestellt aber das führte zu nichts.
Hallo, manchmal muss man etwas warten bis das jeweilige Gerät eine Verbindung aufbaut. Eventuell ist dein Phone über Bluetooth noch mit dem Transmitter verbunden. Ansonsten mal beim technische Support anfragen
Liebe Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine ausführlichen Anleitungen und Berichte über die BlueJay Uhren. Von Dexcom erfährt man ja nichts davon.
Ich habe jetzt auch eine BlueJay GTS erworben da ich es leid war immer den Empfänger zum Laufen, Radfahren oder Langlauf mitzunehmen.
Wie Du beschrieben hast ist das einrichten auf dem TouchScreen nicht ganz einfach aber mit etwas Übung hat es funktioniert. Die Verbindung zum Sensor kam bei mir erst zustande nachdem ich den Empfänger ausgeschaltet hatte.
Da sich Empfänger und Sensor bzw. Transmitter zur Zeit nicht finden habe ich einen Sensorwechsel direkt mit der Uhr durchgeführt was ohne Probleme funktioniert hat. Nun muß ich nur noch wieder eine Verbindung zum Empfänger hin bekommen. Bin mir nicht sicher aber eventuell muß dafür die Uhr komplett ausgeschaltet sein das eine Verbindung zum Transmitter nicht möglich ist. Habe auch schon auf den Phone Slot umgestellt aber der Empfänger wird nicht gefunden. Ich werde die Uhr mal komplett entladen vieleicht bekomme ich es dann hin.
Nochmals Vielen Dank für Deine Tips
Liebe Grüße Uwe
Hallo Uwe, danke für deinen Kommentar. In der Grundeinstellung versucht die GTS sich als Empfänger zu verbinden. Daher sollte zum beginn der Empfänger ausgestellt sein. Nach der Ersteinrichtung kann man den Slot wechseln. Bitte achte immer darauf, dass der Transmitter immer etwas Zeit benötigt um sich mit dem neuen Gerät zu verbinden. Denn zunächst versucht er sich zuerst mit bereits verbundenen Geräte neu verbinden. Das kann manchmal etwas dauern. Liebe Grüße Matthias
Hallo Matthias,
danke für Deine Rückantwort. Die Uhr funktioniert prima. Bekomme nur keine Verbindung zum Emfänger hin. Habe die Uhr vor dem letzten Sensorwechsel komplett runtergefahren (stromlos), dann versucht den neuen Sensor mit dem Empfänger zu starten aber es kommt keine Verbindung zu stande. Mit der Uhr hat der Sensorstart sofort funktioniert. Wenn ich ich Dich richtig verstehe wird es mir erst beim nächsten Transmitterwechsel gelingen den Empfänger zu verbinden. Naürlich nur wenn ich den Transmitter mit dem Empfänger starte. Und die Uhr findet den Transmitter dann hoffentlich über den Telefon-Slot.
Danke für Deine Infos
Liebe Grüße Uwe
Hallo Uwe, bei mir funktioniert es. D.h. wenn ich die Uhr ausschalte, was ja bei der GTS geht, kann ich danach den Empfänger einschalten und nach kurzer Zeit verbindet sich dieser mit dem Empfänger, da manchmal etwas dauern, aber müsste funktionieren. Wäre schon lästig immer bis zum Transmitterwechsel zu warten. Würde mal beim Support anfragen. Die sind wirklich gut und freundlich, siehe auch den Kommentar von Andrea. Viel Erfolg
Liebe Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
Danke für Deine Rückantwort. Irgend etwas mache ich falsch. Mit der Uhr funktioniert es prima. Sensor starten, Sensor finden, Transmitter starten alles super. Aber der Empfänger bleibt stur…!
Ich werde mich mal an den Support wenden. Ich melde mich wieder!
Vielen Dank
Liebe Grüße Uwe
Hallo Uwe, welchen Kanal belegst du mit der GTS? Eventuell liegt es daran.
Viel Erfolg
Matthias
Hallo Matthias,
Danke für die exzellente Beschreibung.
Verstehe ich es richtig, dass Dexcom G6 die Werte an Smartphone (IPhone) und parallel an Smartwatch BlueJay GTS sendet. Die Werte von Sensor an Smartphone werden übermittelt sobald der Iphon in der Nähe des Sensors ist.
Für Installation ist kein Android Smartphone für die App xDrip + mehr notwendig.
Vielen Dank!
Freundliche Grüße
Sam
Hallo Sam, danke für das Lob. Der G6 hat zwei Kanäle über die man Werte empfangen kann. Dabei unterscheidet der G6 zwischen einem Slot für Smartphone und Empfangsgerät. In der Grundeinstellung verbindet sich die GTS mit dem Slot für den Empfänger von Dexcom. So kann man weiterhin den anderen Slot für ein Smartphone nutzen. Übe rdas Smartphone kann man dann die Werte weiter an Clarita leiten. D.h. das Smartphone solle nicht zu lange ausser Reichweite sein.
Ja die Installation der GPS kann ohne xDrip erfolgen. Hoffe das Hilft. Liebe Grüße
Matthias
Vielen Dank für die Informationen Matthias. Jetzt ist mir alles klar.
Werde mir GTS bestellen. Wünsche dir alles Beste.
Freundliche Grüße
Sam
Das wünsche ich dir auch. Liebe Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
bin durch Zufall auf deinen Beitrag gekommen und habe mot die GTS bestellt.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich den QR Code nicht wegbekommen nachdem ich eingeschaltet habe. Hab schon das mot den zweimal kurz drücken versucht aber es geht nicht. Will auf mein Handy xdrip nicht runterladen, da ich meine Pumpe umd meinen G6 und ypsomed laugen habe und befürchte, dass sich da dann Probleme auftun kömnen.
Wie hast du das mit den zweimal kurz drücken grmacht?
Hab mir die Uhr für die Feuerwehreinsätze und Übungen gekauft, da es da mot dem Handy nicht toll ist und war total begeistert als ich das von dir von der GTS gelesen habe.
Vielen Dank für deinen tollen Beittag und schonmal danle für die Antwort.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea, das Problem mit dem QR Code hatte ich selbst noch nicht. Ic würde an deiner Stelle mal eine Mail an den Service senden. Habe mit dem Service gute Erfahrung gemacht und auch von anderen gehört. Einfach auf der Webseite nach der Mailadresse suchen. Wünsche dir viel Erfolg beim lösen deines Problems. Liebe Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
danke für die Antwort.
Ich habe jetzt mal eine email an der support geschrieben.
Liebe Grüße
Andrea
Drücke dir die Daumen. Würde mich interessieren wie dein Problem gelöst wird. Liebe Grüße
Matthias
Hallo Matthias, der Tip mit dem Support war gut :-). Die Antwort hat mir geholfen.
Alles Gute und liebe Grüße
Andrea
Hier die Antwort von dem Support:
Hallo Andrea
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wischen Sie auf dem Bildschirm nach unten, wenn der Barcode angezeigt wird, und rufen Sie die Einrichtungsmenüs auf. Stellen Sie die TXID ein, um eine Verbindung zum Sender herzustellen. In den Menüs können Sie auch andere Einstellungen vornehmen, z. B. Datum und Uhrzeit, Alarme, Methoden zum Aufwecken der Uhr. Die Piktogramme sind zwar nicht in deutscher Sprache, sollten aber für Sie verständlich sein.
Super, danke dir
Hallo Matthias,
habe heute GTS bekommen und nach deiner Beschreibung eingestellt.
Funktioniert einwandfrei.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Freundliche Grüße
Sam
Hallo Sam, das freut mich. Viel Spaß damit.
Liebe Grüße
Matthias
Hallo an ALLE,
ich besitze die Uhr seit 2 Tagen und die Werte vom Sensor G6 werden auch ohne Probleme angezeigt. Ich möchte aber zusätzlich die Werte am Handy auswerten! Kann man die Uhr mit Clarity bzw. mit xdrip+ verbinden ?
Besitzt jamand eine Beschreibung zum verbinden?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Liebe Grüße Dieter
Hallo Dieter, danke für dein Kommentar. Ich selbst nutze neben der GTS auf meinem Smartphone die original Dexcom App, die meine Werte an Clarity weiter leitet. Wenn man die GTS mit xDrip verbindet kann man wohl dann über xDrip die Daten weiter leiten. Damit habe ich aber keine Erfahrung.
Liebe Grüße
Matthias
Hallo in die Runde,
habe seit gestern die GTS und nach Anfangsschwierigkeiten den Transmitter Code eingegeben. Es passiert aber leider nichts. Anfangs hat die Uhr zwar gesucht, aber mittlerweile die Suche aufgegeben. Im Moment empfange ich die Werte übers I Phone. Liegt es daran? Sensor liegt seit 8.2.
Muss der Sensor unbedingt auch eingetragen werden? Habe gelesen, es funktioniert auch nur mit dem Transmitter Code.
Liebe Grüße, Angela
Hallo Angela, ganz verstehe ich dein Problem nicht. Über welchen Kanal soll die GTS genutzt werden? Eventuell liegt es daran. Ich selbst bei der Erstinstallation neben den Transmitter auf den SencorCode eingegeben. Manche berichten, dass dies nicht notwendig ist. Eventuell alles noch mal zurücksetzen und in Ruhe frisch versuchen. Drücke dir die >Daumen
Liebe Grüße Matthias
Lieber Matthias, habe gerade ein Reset vorgenommen und alles noch einmal eingetragen (Transmitter und sensor-Code), leider passiert auf der Uhr aber nichts. Wie bzw. wo kann man den Kanal einstellen, über den die Verbindung laufen soll?
Liebe Grüße und danke für deine Hilfe,
Angela
Hallo Angela, habe dir ein PDF angelegt wo ich die Schritte dokumentiert habe, wie du den Kanal auswählst. Datei befindet sich am Ende vom Beitrag weil ich es nicht in den Kommentar packen kann. Hoffe das hilft. Liebe Grüße Matthias
http://triathlon-diabetes.de/wp-content/uploads/2022/02/GTS-Kanalbelegung.pdf
Hallo Matthias,
Sind seit heute stolze Besitzer einer Blue jay GTS. Dank deiner tollen Beschreibung hat das verbinden super funktioniert. Lieben Dank und alles Gute
Angelika
Hallo Angelika, danke Dir für den netten Kommentar. Liebe Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
zunächst möchte ich dir für deinen Beitrag und die damit verbundene Erfahrungen danken. Mein Sohn wird diesen Monat 13 Jahre und will nun unbedingt Fußball im Verein spielen. Auf der Suche nach einer Lösung mit einer Uhr, fand ich dann deinen Beitrag. Das ist natürlich für unser Sohn die optimale Lösung, für seinen BZ zu überwachen. Die Bluejay GTS habe ich gerade installiert und innerhalb 1 min war die Uhr verbunden. Den Empfänger hatten wir ausgeschaltet, den brauchen wir nur für die Nacht, den TM Code hatte ich eingegeben und es ging ohne Sensor Code.
Danke für deine Erfahrungen
Grüße Ralf
Hallo Ralf,vielen Dank für den netten Kommentar, was mich sehr gefreut hat. Schön wenn meine Erfahrungen anderen helfen können. Liebe Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
Danke für die super Beschreibung.
Ich habe das gleiche Problem wie Uwe:
Ich habe mir die bluejay gts heute eingerichtet, sie empfängt und ist auf dem phone kanal eingestellt, weil ich kein Handy für meinen Dexcom benutze. Leider empfängt mein Dexcom Empfänger jetzt kein Signal mehr. Habe beide Geräte mehrmals neugestartet und das andere jeweils ausgehabt zum Koppeln. Auch wenn die Uhr aus ist, erhält der Empfänger keine Daten/stellt keine Verbindung her (Signalverlust). Ich habe auch lang genug gewartet.
Hat vielleicht jemand schon herausgefunden, wie man das Problem lösen kann?
Vielen vielen Dank.
Hallo Hanna, da ich das Problem zum Glück noch nicht hatte, habe ich leider keine Lösung. Nutze die GTS auf dem Kanal für den Empfänger. Ich würde mal eine Mail an bluejay senden. Eine Lösung würde mich auch interessieren. Wünsche Dir viel Erfolg. Liebe Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine Arbeit. Ich habe derzeit das Thema dass sich meine GTX ständig aufhängt, das heißt die Werte nicht mehr verändert. Muss die ganze Zeit neu starten. Kennt das jemand?
Hallo, das Problem kenne ich nicht. Würde dies auf jeden Fall dem Kundenservice melden. In der Regel antworten diese auch. Würde mich auch interessieren woran das liegt. Wenn es eine Lösung gibt, gern hier Posten.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Matthias
Hallo zusammen, ich habe mir die bluejay bestellt (GTS). Nun nutze ich bereits die tslim Pumpe als hauptempfänger für meinen g6. Was muss ich nun bei der Uhr beachten? Muss ich das dann als Nicht – oder als Telefonsteckplatz installieren?
Danke und liebe Grüsse 🤗
Sorry mit Pumpen kenne ich mich nicht aus. Das hängt davon ab welchen Kanal die Pumpe vom G6 belegt. Entsprechend musst du den anderen Kanal verwenden.
Viele Erfolg und liebe Grüße
Matthias
Hi Uwe, ich habe eine Frage
Wir nutzen aktuell Fossil Uhren welche die Werte vom Handy übermitteln.
Nun sind wir im Urlaub und hatten uns eine BluJay bestellt damit wir das Handy am Strand liegen lassen können um dennoch die Werte zu sehen.
Wie genau muss ich die Uhr einstellen damit ich das Handy zuhause oder am Strand liegen lassen kann? Danke
Hallo, wenn Du keinen Empfänger nutzt kannst du diesen Kanal verwenden. Wie man die GTS einstellt kann man gut auf der Webseite lesen. Wenn man nicht so gut in Englisch ist am besten die Webseite übersetzen lassen. Funktioniert gut.
Liebe Grüße
Matthias
Hallo, ich habe mir die GTS gekauft, damit ich beim Sport nicht immer das Handy dabei haben muss. Bin sehr dankbar für die vielen nützlichen Informationen und den Hinweis, dass diese Variante möglich ist. Leider habe ich jetzt mehrfach das Problem gehabt, dass die Werte sehr lange nicht aktualisiert werden. Teilweise steht der Wert 150 Minuten da, ohne sich zu verändern. Das ist natürlich beim Laufen sehr schlecht, da man nicht weiß, wann muss ich korrigieren. Hat jemand eine Lösung für das Problem? Kann man der Uhr einen Impuls geben, damit sich der Wert wieder erneut? Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Hallo Manuel, da gebe ich dir vollkommen recht. Das ist gerade beim Sport nicht akzeptabel. Zum Glück hatte ich das Problem noch nicht. In diesem Fall würde ich mich an den Hersteller wenden. Der Support ist gut. Eine Lösung wäre auch für mich interessant. Hoffe du findest eine Lösung. Liebe Grüße Matthias
Ich Frage mal nach und informiere Euch. Liebe Grüße
Hallo Matthias,
vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Ich hätte eine Frage zu den Kanälen:
Der Transmitter vom G6 hat ja 2 Slots auf denen er senden kann:
1x für medizinisches Gerät (Lesegerät oder Pumpe oder Bluejay) bei entsprechender Konfiguration
1x für Smartphone oder Bluejay bei entsprechender Konfiguration.
Nur wie kann ich die Kanäle auswählen bzw. die Geräte entsprechend konfigurieren?
Wir möchten das Smartphone (wichtig für Follower Funktion in unserem Fall) und die Bluejay verwenden.
Beim Einrichten der Uhr werde ich nun gefragt, ob ich diese als „non-medical device“ verwenden möchte. Wenn ich das akzeptiere, dann kickt es ja das Smartphone aus dem Kanal raus – das möchte ich vermeiden.
Meiner Logik nach sollte es so sein:
Bluejay als medizinisches Gerät
Smartphone als nicht-medizinisches Gerät
Oder sehe ich da etwas falsch?
Über eine Rückmeldung und weitere Informationen dazu würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank und lieben Gruß, Cornelia
Hallo Cornelia, ich sehe das wie Du. Bei mir funktioniert es super. Im Standard belegt die Uhr den Kanal für den Empfänger. Habe dir noch mal eine Anleitung via Mail gesendet. Liebe Grüße Matthias
Hallo Matthias! Mit großer Freude bin ich auf deine Beschreibungen gestoßen. Die sind wirklich eine große Hilfe! Ich habe für meine Tochter die Bluejay GTS gekauft und heute bekommen. Wir haben alles super einrichten können, nur verbindet sich die Uhr nicht mit den Transmitter. Ich bin auch ein bisschen unschlüssig welchen Kanal ich wählen soll. Wir benützten kein Handy dafür. Kannst du mir bitte helfen?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße Nicole und Ella
Hallo Nicole, danke für den Kommentar und das Lob. Hast Du dir das PDF angesehen wo ich beschrieben habe, wie man den Kanal wählt? Schicke es dir gern noch mal per Mail worauf du gern antworten kannst. Hoffe es klappt. Liebe Grüße Matthias
Hallo Matthias,
Ich habe mit großem Interesse deine Erfahrungen der BlueJay GTS gelesen. Und mich auch für die Bluejay für meine 9 jährige Tochter gekauft. Ich möchte sie standalone nutzen und zusätzlich mein Smartphone für mich.
Mein Smartphone empfängt aber seit der Inbetriebnahme der bluejay nichts mehr. Dafür läuft Uhr und lesegerät gleichzeitig. Was ja eigentlich garnicht geht… Oder?
Gibt es einen Trick oder stell ich mich einfach zu blöd an… 😉
Hallo, ich vermute, dass Du in der GTS den Kanal für das Smartphone ausgewählt hast. Eine Beschreibung wie du das einstellen kannst schicke ich dir gleich via Mail. Hoffe das klappt. Liebe Grüße
Matthias
Hallo,
hat die GTS einen Schrittzähler?
Viele Grüße Anja
Hallo Anja, die GTS hat keinen Schrittzähler. Nur Dexcom G6 Werte, Datum und Uhrzeit. Liebe Grüße Matthias
Vielen Dank für die Beschreibungen und Kommentare. Ich bin erst heute auf diese Website gestoßen.
Da ist vieles, was ich noch nicht wusste.
Aber die einfachste Lösung für etliche Fragen hier, ist nicht erwähnt, wohl weil die Fragenden keine Pumpe verwenden?
Auf dem medizinischen Kanal liegt immer die Pumpe und dann auf dem Kommunikationskanal die BlueJay.
Das Smartphone braucht man nur zum Einrichten der BlueJay und der Transmitter-Verbindung der BlueJay. Wie hier gelesen geht es wohl auch ohne Smartphone.
Den Sensor selbst und den Transmitter startet man über die Insulinpumpe (oder den Empfänger)
Das Smartphone (das kann Scheckkartengröße haben) hat xDrip und ist mit der BlueJay verbunden und dann kann man jedes weitere Smartphone an dieses Smartphone anbinden.
XDrip auf dem Smartphone kann die BZ-Werte und den Trend vorlesen – das ist gut beim Fahrradfahren und Autofahren.
Sonst kann man das Smartphone auch vergessen bis zum nächsten Transmitterwechsel, die Seriennummer muss man in xDrip eingeben.
Und der Nachwuchs kann unauffällig auf die Watch schauen und kann das Samrtphone auch zwischenzeitlich mal abgeben (Blutooth-Verbindung geht bei mir ca. 10 Meter weit auch durch die Betondecke), ohne großartige Erklärungen. Mit dieser Methode hat man als Elternteil die Werte der Kinder parat und kann notfalls eingreifen.
Wer mehr wissen will, kann auch bei insuliclub.de im Forum nachschauen, wie man die BlaueJay mittels xDrip einrichtet. Da gibt es in xDrip viele Häkchen zu setzen.
Hallo und vielen lieben Dank für den ausführlichen Kommentar. Der wird sicherlich einigen helfen.Liebe Grüße Matthias
Hallo,
mein Sohn hat seit ein paar Tagen die YpsoPump mit CamAPS.
Vorher hat er eine Samsung Smartwatch genutzt, aber das klappt jetzt nicht mehr, da alles über die CamAPS FX App läuft und die kann ich nicht auf der Smartwatch installieren.
Mit Xdrip kenne ich mich nicht aus. Aber sehe ich das richtig, dass sich die Uhr direkt mit dem Dexcom Transmitter verbindet auch wenn bereits das Handy verbunden ist? Oder ist zwingend Xdrip nötig?
Herzliche Grüße
Anja
Hallo Anja, mit Insulinpumpen kenne ich mich nicht aus. Hier hat kürzlich jemand einen guten Kommentar hinterlassen. Ja die BlueJay kann sich direkt mit dem Transmitter verbinden. Beim G6 gibt es zwei Verbindungsmöglichkeiten. Ein Kanal ist für den Empfänger und der andere für ein Smartphone. Das kann man bei der Einrichtung der BlueJay GTS auswählen.
Liebe Grüße
Matthias
Guten Morgen Matthias ,
ich lese erst jetzt deinen Artikel über die GTS. weißt du, ob das auch (Zukunft) mit dem G7 gehen wird? Trage die T slim x2.
Außerdem: ich verstehe gar nicht, wie du das im Wasser mit dem Wert machst. Ich muss doch die Pumpe ablegen. Dann verliert der Sensor den Kontakt usw. Darum hab ich schon keine Lust mehr zu schwimmen….weil ich nicht weiß, wann ich abrausche! Würde mich sehr freuen, wenn es dafür eine Lösung gäbe.
Vielen Dank im voraus und liebe Grüße
Katrin
Hallo Katrin, danke für deinen Kommentar. Die GTS wird mit dem G7 nicht funktionieren. Beim G7 gibt es keine Transmitter mehr und daher entfällt die Eingabe der Nummer vom Transmitter. Da ich keine Pumpe trage, kann ich dazu leider nichts sagen. Hier hat kürzlich Max ein Kommentar dazu hinterlassen. Schau dir doch den mal an.
Liebe Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
danke für die Antwort. Ok bezüglich G7 und Pumpe.
Meine Hauptfrage ist aber trotzdem: mit der Standalone kannst du ins Wasser und hast so deine Werte im Blick?
Wäre toll, wenn du das nochmal beantworten könntest.
Danke und ein schönes
Katrin
Hallo Katrin, Werte im Wasser sind und werden auch in Zukunft ein Problem sein. Das liegt letztendlich darin, dass ab dem Moment wo der Sensor oder Uhr unter Wasser ist, keine Werte ausgetauscht werden können. Daher kommt es immer wieder dazu, dass die Werte nicht richtig übertragen werden. Bei der GTS kommt hinzu, dass die Uhr ein Touch Display hat und dies mit dem Wasser nicht ganz einfach ist. Mir passiert es leider immer wieder, dass die GTS sich im Wasser abschaltet. Eine Lösung habe ich leider nicht. In deinem Fall würde ich erst einmal in einem Schwimmbad versuchen mit dem Empfänger in einer wasserdichten Hülle am Beckenrand zu testen um zu sehen wie deine Werte sich verhalten. So mache ich es auch, denn ich verlasse mich nicht zu 100% auf die Bluejay im Wasser. Liebe Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
Danke dir. Mal schauen wie es damit weitergeht.
Liebe Grüße Katrin
Hallo Matthias, meine Tochter hat den Dexcom G6 und die Ypso Pump.
Da sie noch sehr jung ist, würden wir gerne versuchen, ob man anstelle eines Handys nur eine Smartwatch nutzen kann. Das Stelle ich mir praktischer für sie vor und das Risiko es zu verlieren oder Diebstahl sind geringer. Nun meine Frage dazu: Ist die besagte Uhr OHNE Handy auch mit dem Dexcom G6 zu nutzen oder muss ich zwingend auch ein Handy haben?
Ich freue mich sehr auf deine Antwort.
liebe grüsse, Angi
noch eine Frage: Vielleicht kann auch jemand anders noch helfen, der es liest. Es darf auch gerne eine andere Smartwatch sein, aber ich habe schon so viel dazu gelesen und noch nicht weiter gekommen. Technisch bin ich leider eine absolute Niete.
weiss jemand, ob es generell eine Smartwatch gibt, die mit dem G6 zusammen arbeitet und nicht nur die Werte anzeigt. Es soll auch der Loop hergestellt werden können und die Daten übertragbar sein können für unsere Diabetologin.
Ist für die o. g. Punkte zwingend ein Handy zusätzlich erforderlich? danke für eure Rückmeldungen. lieben Gruss, Angi
Hallo Anni, danke für deine beiden Kommentare. Mit dem Wunsch bist du nicht allein. Die Bluejay ist keine Smartwatch und kann auch keine Werte weiter geben. Eine Standalone Smartwatch für den G6 gibt es nicht. Seit Jahren erwartet man eine Lösung von Apple, da es eine Kooperation mit Dexcom gibt. Leider vergebens. Da ich selbst keine Pumpe trage und daher auch nicht Loope, kann ich dazu leider nicht sagen. Um die BlueJay mit der Pumpe zu verbinden musst du xdrip nutzen und dazu benötigst du wiederum ein Handy. Das ist leider aktuell keine optimale Situation. Tut mir leid und hoffe selbst, das es endlich mal eine gute Lösung gibt. Liebe Grüße. Matthias
vielen Dank für die schnelle Antwort. liebe grüsse und alles Gute, Angi