Schwimmtraining zu welcher Uhrzeit?

Trainigszeit

Wer bereits mehrere Beiträge auf meinem Blog gelesen hat weiß, dass ich im Vergleich zu vielen anderen Triathleten, gerne schwimme. Ich freue mich meistens auf meine Schwimmeinheiten, wenn da nicht die nicht die Trainingszeiten so ungünstig wären. Für mich als Mensch mit Typ 1 Diabetes sind Trainingseinheiten am Vormittag ideal. Sie helfen mir den Blutzucker zu senken und auch im weiteren Verlauf des Tages benötige ich vergleichsweise wenig Insulin. Ich vermeide es auch vor dem Training Insulin zu spritzen, um während der Trainingseinheit nicht in den Unterzucker zu geraten. Am einfachsten zu organisieren ist für mich entweder ein morgentlicher Lauf oder ich fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit. Beim Schwimmen sieht es etwas anders aus. Ich bin Mitglied in einem Sportverein, der auch eine Triathlon Abteilung hat mit festen Schwimmzeiten. Am Mittwoch und Donnerstag beginnt das Schwimmtraining um 20 Uhr. Samstag um 14 Uhr. Ich bevorzuge mittwochs und samstags zum Training zu gehen. Das Training am Mittwoch stellt für mich immer eine besondere Herausforderung dar. 20 uhr ist eigentlich eine Tageszeit, zu der sich die meisten auf das Sofa begeben und den Tag ausklingen lassen. Für mich heist es dann Tasche packen und zum Schwimmbad fahren. Im Winter fällt es mir besonders schwer mich zu der späten Tageszeit noch aufzuraffen und zum Schwimmen zu gehen. Einmal aufgerafft bin ich nach den ersten Bahnen froh es getan zu haben. Das wird sicherlich vielen so gehen. Bei mir kommt leider noch hinzu, dass mein Blutzucker mitspielen muss. Das setzt voraus, dass ich diese gut plane, was ich wann Esse und Insulin spritze. Schnell wirkendes Insulin, was ich zum Essen spritze, hat eine Wirkdauer von bis zu 6 Stunden. Um möglichst wenig aktives Insulin im Körper zu haben, würde das bedeuten, dass ich nach 14 Uhr möglichst kein bzw. zumindest wenig Insulin spritze. Das führt dann aber auch dazu, dass ich keine Kohlenhydrate mehr zu mir nehmen darf, was sich negativ auf das Training auswirkt. Hungrig ein Training zu beginnen ist nicht sinnvoll. So muss ich immer eine Balance finden zwischen Essen und Insulin, so dass ich genug kraft habe, um das Schwimmtraining absolvieren zu können. Ein Schwimmtraining dauert eine Stunde und schwimme in dieser Zeit eine Strecke von ca. 2.500 Meter. Ohne Essen schaffe ich das nicht. Meine Lösung besteht darin, dass ich rund eine Stunde vor dem Training etwas esse mit möglichst wenig Kohlenhydraten. Das besteht meisten darin, dass ich mir ein Rührei mit Möhren, Paprika und Pilzen zubereite. Dadurch steigt zwar mein Blutzucker leicht an, aber nicht so stark und habe dann meistens zum Beginn der Trainingseinheit einen Blutzuckerwert zwischen 150 und 180 mg/dl. Daran muss man sich erste einmal gewöhnen, so kurz vor einer Trainingseinheit etwas zu essen. So geht es mir aber auch beim Laufen und Radfahren. Welcher Typ 1 Diabetiker kennt das nicht? In den ersten 10 bis 15 Minuten beim Schwimmtraining steigt dann der Blutzucker meistens noch weiter an und sinkt dann im weiteren Verlauf nur leicht ab und ich ein Schwimmtraining über eine Stunde ohne Zufuhr von Kohlenhydraten auskomme. Erst gegen Ende des Trainings beginnt der Blutzucker deutlich zu fallen. Manchmal muss ich dann auch das Becken verlassen, um nicht in den Unterzucker zu fallen. Zu diesem Zeitpunkt wäre es auch zu spät Kohlenhydrate zu mir zu nehmen, weil es zu lange dauern würde, bis es im Blut ankommt und der Blutzucker wieder steigt. Einen richtigen Zeitpunkt ab wann ich im Schwimmtraining etwas Energie zuführen müsste, habe ich noch nicht gefunden. Spätestens zu Hause ist mein Blutzucker niedrig und mein Hunger groß. Das führt dann dazu, dass ich zu später Stunde, ca. 21:30 Uhr, an den Kühlschrank gehe und etwas esse. Das führt dann aber dazu, dass ich auch Insulin spritzen muss, was ich aber so kurz vor dem Schlafen gehen nicht machen möchte, um nachts nicht in den Unterzucker zu fallen. So ist es immer eine Gradwanderung zwischen dem wieviel ich Esse und der Blutzuckerwert nicht zu sehr steigt. Um Insulin spritzen zu müssen. An diesen Abenden gehe ich dann meisten mit zu hohen Werten ins Bett und baue darauf, dass meine Langzeitinsulin, das ich abends spritze es korrigiert. Ein Schwimmtraining zu so später Stunde ist für mich mit Typ 1 Diabetes kein leichtes Unterfangen und wäre froh, wenn das Training früher wäre. Aber das kann ich mir leider nicht aussuchen.