Glücklicherweise setzte sich die positive Entwicklung im Juni fort. Ich konnte mein Trainingsvolumen weiter steigern und mein Diabetes fand immer mehr seinen Weg zur Normalität zurück. Zunächst zu meinem Diabetes. Im Juni konnte ich meinen durchschnittlichen Glukosewert auf 139 mg/dl senken, im Mai lag er noch bei 155 mg/dl. Das war schon mal eine sehr […]
Kategorie: Training
Erfahrungen im Training
Zurück ins Training nach einer Erkrankung
Nachdem ich im April gesundheitliche Probleme hatte, setzte ich meine Hoffnung darauf, dass im Mai vieles wieder besser würde. Tatsächlich ging es zwar nicht so schnell wie gehofft, aber ein Hauch von Normalität kehrte zurück. Zuerst habe ich mit kleinen Laufeinheiten von 30 bis 40 Minuten Dauer begonnen. Das ging auch ganz gut und ich […]
Schwimmtraining zu welcher Uhrzeit?
Wer bereits mehrere Beiträge auf meinem Blog gelesen hat weiß, dass ich im Vergleich zu vielen anderen Triathleten, gerne schwimme. Ich freue mich meistens auf meine Schwimmeinheiten, wenn da nicht die nicht die Trainingszeiten so ungünstig wären. Für mich als Mensch mit Typ 1 Diabetes sind Trainingseinheiten am Vormittag ideal. Sie helfen mir den Blutzucker […]
Mein Jahr 2024 ein Rückblick
Der Dezember ist immer ein Monat, in dem im Triathlon nicht viel passiert und auch mein Diabetes war glücklicherweise brav, so dass es wenig zu berichten gab. Daher schreibe ich heute einen Beitrag, in dem ich versuche zu reflektieren, wie mein Jahr als Typ 1 Diabetiker und Hobby-Triathlet gelaufen ist. Gestartet ist mein erstes Quartal […]
Apple Watch direkt mit Dexcom G7 verbinden
Im Juli 2024 war es endlich soweit- Dexcom gab die erste Direktverbindung des G7 mit der Apple Watch frei. Auf diese offizielle Freigabe einer Direktverbindung zu einer Smartwatch habe ich schon lange gewartet. Seit Jahren wurde in den Medien berichtet, dass eine Zusammenarbeit zwischen Apple und Dexcom geplant sei. Auch wenn ich bisher ein Android […]
Triathlon und Diabetes brauchen Körpergefühl
Als Mensch mit Typ 1 Diabetes bin ich darauf angewiesen, darauf zu achten, dass mein Blutzucker nicht zu hoch aber auch nicht zu niedrig wird. Dazu nutze ich einen Sensor, der mir alle fünf Minuten anzeigt, wie mein aktueller Wert ist. Das mache ich seit Jahren und verlasse mich auch weitgehend auf die Technik. Vor […]
Fitnesszustand und Blutzuckerverlauf
Die positiven Auswirkungen von Sport auf die Therapie von Menschen mit Diabetes Typ 1 dürften hinlänglich bekannt sein. Ebenso ist klar, dass durch den Sport der Bedarf an Insulin gesenkt wird und die Therapie somit angepasst werden muss. Was aus meiner Sicht bislang vernachlässigt wird, ist der Tatbestand, dass dabei das Fitnessniveau einen Einfluss auf […]
Schwimmtraining als Typ 1 Diabetiker
Schwimmen ist bei vielen Sportlern die unbeliebteste Disziplinen im Triathlon und wird deshalb häufig vernachlässigt. Ich zähle zu den Triathleten, die gern schwimmen und versuche daher, zweimal in der Woche zum Training zu gehen. Für mich sind die Schwimmeinheiten eher ein Entlastungstag und ich freue mich darauf. In meinem Verein liegt die Dauer eines Schwimmtrainings […]
Trainingspause während der Saison
Im Juli habe ich mich kurzfristig entschlossen, eine Trainingspause einzulegen. Ich habe für September und Oktober noch Wettkämpfe geplant, so dass eine Trainingspause aus der Sicht der Vorbereitung nicht unbedingt sinnvoll ist. Wie kam es dazu? Die Saison habe ich bereits im Februar begonnen und gleich Ende Februar mit einem Triathlon über die olympische Distanz […]
Ernährungsmangel als Triathlet mit Diabetes Typ 1
In einem Ausdauersport wie Triathlon ist eine ausreichende Energiezufuhr von großer Bedeutung. Kohlenhydrate spielen dabei eine wichtige Rolle. Während Triathleten ohne Diabetes Typ 1 sich „nur“ um eine ausreichende Aufnahme kümmern müssen, gestaltet sich die Situation bei Menschen mit Typ 1 Diabetes wesentlich komplexer. Typ 1 Diabetiker müssen bei der Nahrungsaufnahme immer die Menge an […]